Ödenburger Gebirge

Lokaler NameSoproni-hegység / Ödenburger Gebirge
Lage

Das Ödenburger Gebirge ist einer der östlichsten Ausläufer der Alpen an der österreichisch-ungarischen Staatsgrenze südwestlich von Sopron. Als Fortsetzung des Rosaliengebirges trennt es mit diesem, an der schmalsten Stelle des Burgenlandes, das Nordburgenland vom Mittelburgenland. Die beiden einzigen Verkehrsverbindungen zwischen dem Nordburgenland und dem Mittelburgenland – die Burgenland Straße B50 und die Burgenland Schnellstraße S31 – verlaufen im Bereich des Sieggrabener Sattels, wo das Ödenburger Gebirge und das Rosaliengebirge aufeinanderstoßen.

Ähnlich dem Rosaliengebirge besteht das Ödenburger Gebirge aus Gneis und Glimmerschiefer, aber auch – besonders im Westen – aus jüngeren Sedimenten wie Schottern und Sanden, die lokal auch Steinkohle führen können. Eine lokale Besonderheit ist der ausgedehnte Brennberger Blockstrom. Der Bergrücken ist stark bewaldet und erreicht 606 Meter. An den Südhängen des Gebirges befinden sich bedeutende Rotweinlagen des Blaufränkischlandes.

Tags Region
Download Download Mehr erfahren

Mehr Informationen und Kontakt

Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ödenburger_Gebirge

Koordinaten 47°39'11.222" N 16°28'39.097" E

Sygic Travel - Ein Reiseführer für die Hosentasche

Kostenlos downloaden und im Handumdrehen deine Reise planen
Oder such einfach nach Sygic Travel im App Store oder bei Google Play.
Sygic Travel Maps Die weltweit erste Karten-App für Reisende
App benutzen Nicht jetzt